Mit der Kieler Gebäudeservice GmbH haben Sie einen Geschäftspartner an Ihrer Seite, der höchste Ansprüche an den Datenschutz im Unternehmen stellt. Wir garantieren Ihnen den sicheren Umgang mit Ihren Daten. Wir möchten, dass Sie wissen, was mit Ihren Daten passiert!
Die Datenverarbeitung unterliegt den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen nach DSGVO (Datenschutzgrundverordnung), BDSG (neu – Bundesdatenschutzgesetz) sowie dem TMG (Telemediengesetz).
Neben den besonderen und gesetzlichen Geheimhaltungsvorschriften in unserem Betrieb (z. B. § 17 UWG) gelten für unsere Mitarbeiter aufgrund
Ihrer Aufgabenstellung die Gesetzgebung und gesetzlichen Bestimmungen durch die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) sowie die Wahrung
des Datengeheimnis nach § 53 BDSG (neu) sowie des Fernmeldegeheimnis nach § 88 Telekommunikationsgesetz (TKG).
Hiernach ist den, mit der Datenverarbeitung beschäftigten, Mitarbeitern untersagt, geschützte personenbezogene Daten unbefugt zu einem anderen
als dem zur jeweiligen rechtmäßigen Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck zu verarbeiten. Die Befugnis des Mitarbeiters zur Verarbeitung von Daten
ergibt sich zunächst aus den Regelungen der Datenschutzgrundverordnung sowie des Bundesdatenschutzgesetzes bzw. speziellen Datenschutz-
vorschriften sowie aus der Aufgabenstellung im Betrieb und den zur Wahrung des Datenschutzes bestehenden betrieblichen Grundsätzen.
Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig über Datenschutzbestimmungen am Arbeitsplatz und in dem Umgang mit personenbezogenen Daten geschult.
Was sind personenbezogene Daten?
Der Begriff „personenbezogene Daten“ meint alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse,
E-Mailadressen. Hinsichtlich der übrigen Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe „Verarbeitung“ und „Einwilligung“ verweisen wir auf die
gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen.
Protokollierung / Informatorische Nutzung
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen („Informatorische Nutzung“) erheben wir nur
diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten,
erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen
personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden. Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und
die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
Kontaktformular / Kommunikation per E-Mail
Wenn Sie unsere Onlineformulare nutzen und Sie aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, so erfolgt die Datenübertragung SSL verschlüsselt und ist vor einer Kenntnisnahme durch Unbefugte geschützt.
Die von Ihnen abgegebenen Daten werden ausschließlich intern für die Kontaktaufnahme mit Ihnen bearbeitet und nicht an Dritte weitergegeben.
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten nur zu
dem Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert.
Wenn Sie eine E-Mail mit schutzwürdigem Inhalt an uns senden wollen, so empfehlen wir dringend, diese zu verschlüsseln, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern.
Cookies
Wir verwenden keine Cookies.
Rechte
Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden Daten die nachfolgenden Recht:
Die verantwortliche Stelle für den Datenschutz bei der Kieler Gebäudeservice GmbH ist:
Name: Kay Thordsen
E-Mail: info@ki-gs.de
Telefon: 0431 – 66 74 71 33
Telefax: 0431 – 66 74 71 35